Beim Erstbezug mit gebrauchten Möbel sparen

Gebrauchte Möbel haben schon lange ihr Image von billig verloren. Stattdessen bieten sie nicht nur die Möglichkeit zu sparen, sondern sich auch individuell einzurichten. Wer an gebrauchte Möbel denkt, denkt dabei nicht selten an den fantastischen Mix einer Studentenbude. Oft bringt jeder, der sich in der Wohngemeinschaft einmietet, ein Lieblingsstück von zuhause mit oder einfach ein Teil, was zuhause entbehrlich ist. Aber genau das gibt den meisten Studentenbuden den unverwechselbaren Charme. Aber natürlich sind es nicht nur Studenten sondern auch geplagte Bauherren, die mit gebrauchten Möbeln sparen müssen oder wollen. Oft bekommt man für wenig Geld doch ganz besondere Möbelstücke, die viel zu schade sind, um auf dem Müll zu landen.
Gerade wer sich das erste Mal im Leben eine Wohnung einrichtet wird schnell merken, wie sehr jede Anschaffung ins Geld geht und wie schnell die Reserven aufgebraucht sind. Aber auch wer eine Garage zur neuen Wohnung mieten will, kann sich hier mit gebrauchten Möbeln einen Platz schaffen, um Werkzeuge oder Ähnliches unterzubringen. Wer nach gebrauchten Möbeln sucht, wird schnell feststellen, dass gebrauchte Möbel alles andere als alt oder verwohnt sind. Es gibt viele Gründe, aus denen sich Menschen von ihren Möbeln trennen. Das kann eine Trennung genauso sein wie die Tatsache, dass sich Paare gefunden haben und zusammenziehen.
Wer sich ein bisschen Zeit mit der Suche lässt, kann für einen günstigen Preis wirklich schöne Möbel bekommen. Auf jeden Fall sind gebrauchte Möbel in der Regel viel günstiger als neue Möbel, jedenfalls dann, wenn es sich nicht um echte Antiquitäten handelt. Um an gebrauchte Möbel zukommen, gibt es viele Möglichkeiten. Ein erster Blick sollte in die Tageszeitung gehen, denn hier kann man sicher sein, dass sich die Möbel alle in der Nähe befinden. Oft wird zum Beispiel eine Haushaltsauflösung inseriert, bei der man noch echte Schnäppchen machen kann. Eine andere Möglichkeit ist das inzwischen sehr bekannte eBay. Mit ein wenig Glück kann man hier Möbel für einen Euro bekommen. In vielen Städten gibt es auch wieder Geschäfte, die sich darauf spezialisiert haben, mit gebrauchten Möbeln zu handeln.
Der Artikel wurde verfasst von Oliver Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (7).