Beim Werkzeugkauf bekommen Männer glänzende Augen

Der Akkuschrauber und die Stichsäge im Baumarktregal bringen Männeraugen zum Glänzen und der Griff nach den elektrischen Helfern erfolgt oft aus einer Laune heraus, doch wer gutes Geld investiert, sollte auch beim Werkzeug auf Qualität achten.
Der Qualitätsunterschied entscheidet über das Endergebnis
Wenn der neue Akkuschrauber schon nach 30 Minuten schlapp macht oder der Schraubendrehersatz bereits nach einigen Tagen die ersten Abnutzungserscheinungen zeigt, dann war beim Einkauf sicherlich nicht der kühle Kopf mit von der Partie. Zuhause rächt sich dann die Investition in billige Materialien und ausgeschlagene Schraubenköpfe oder schiefe Schnittkanten sind dann die Folge. Beim Werkzeugeinkauf sollte man auf Qualitätsmerkmale achten, denn die höhere Investition rechnet sich Zuhause meist schon beim ersten Gebrauch. Elektrische Werkzeuge brauchen nicht nur genug Power, sie müssen auch aus hochwertigen Materialien gefertigt sein, denn mit einem minderwertigen Sägeblatt wird garantiert kein Schnitt glatt. Schraubendreher aus zu weichen Mischungen versagen bereits bei der ersten festsitzenden Schraube und mit ausgeschlagenen Kanten lässt sich bald keine Schraube mehr lösen oder festdrehen.
Wie oft wird das Werkzeug gebraucht?
Beim Werkzeug entscheidet der Preis über die Qualität, denn die bekannten Markenhersteller verlangen ordentlich Geld für ihre Produkte. Wer Zuhause oft die Bohrmaschine schwingt, sollte aber trotzdem zum Markenprodukt greifen, denn es macht sich schnell bezahlt. Wer hingegen nur ein- oder zweimal im Jahr zum Werkzeug greift, kann auch mit günstigen Produkten arbeiten, denn die teure Anschaffung lohnt sich dann nur selten. Bei speziellen Geräten lohnt sich auch der Gang zum nächsten Baumarkt, denn Fliesenschneider oder Poliermaschine kann man hier für wenig Geld auch ausleihen. Eine weitere Möglichkeit bietet der Freundeskreis. Hier kann man zusammen Anschaffungen tätigen und dann auch gemeinsam nutzen. Der hochwertige Akkuschrauber dient so zwei Haushalten und auch die Stichsäge lässt sich so doppelt nutzen. Die Grundausstattung an Werkzeug sollte jeder Hobbyhandwerker allerdings selbst besitzen und ein Schrauberdrehersatz mit allen gängigen Größen ist eine Anschaffung fürs Leben, die den Griff zum Markenprodukt rechtfertigt.
Der Artikel wurde verfasst von Felix.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (7).