Deutsche setzen auf Eigenheim und sichere Vermögensanlagen

Vermögensaufbau ist ein Begriff, der sich sehr häufig in Zeitungsberichten, Annoncen und Fernsehsendungen wiederfindet. Viele Anbieter versprechen hohe Renditen, die sicher sind und unzählige Finanzprodukte stehen zur Wahl. Dass eigenes Vermögen ein wichtiger Faktor für die selbstbestimmte Lebensgestaltung ist, bleibt unbestritten, doch die Deutschen setzen neben einem gut gefüllten Konto auch wieder vermehrt zuerst auf ein Eigenheim und wenden sich erst danach der Vermögensberatung zu. Dabei kann eine Kombination aus beidem die beste Vorsorge sein, vor allem wenn eine gute Beratung am Beginn der Planung stand.
Vermögensaufbau braucht Zeit und Wissen
Das klassische Sparbuch bringt nur einen sehr geringen Zinssatz und trotzdem vertrauen viele Deutsche nach wie vor auf diese Sparvariante. Das liegt nicht zuletzt an dem unüberschaubaren Angebot an Möglichkeiten zum Vermögensaufbau und der damit verbundenen Unsicherheit. Das Eigenheim als Altersvorsorge gilt daher als sicheres Mittel gegen Altersarmut und oft wird dabei vergessen, dass es durchaus noch weitere Möglichkeiten gibt, Gewinne zu erzielen.
Das Eigenheim als ein Standbein für die Altersvorsorge hat vor allem in Deutschland ganz sicher einen festen Wert, doch auch schneller verfügbare Finanzmittel werden notwendig, damit kleine finanzielle Engpässe ausgeglichen werden können und man trotz niedriger Renten den eigenen Lebensabend genießen kann.
Verschiedene Anlagemöglichkeiten bringen mehr als den dreifachen Zinssatz des Sparbuchs und das mit geringem Risiko. Anbieter wie die Deutsche Vermögensberatung AG - DVAG helfen ihren Kunden dabei, ein komplettes Konzept zu erstellen. Natürlich sollte man sich als verantwortungsbewusster Erwachsener nicht ohne eigenes Wissen in ein Beratungsgespräch begeben und mehr als ein Angebot einholen, doch grundsätzlich kommt man heute um zusätzliche Sparmaßnahmen nicht herum, wenn man auch im Alter noch das Leben genießen möchte.
Der Artikel wurde verfasst von Andrea Wiesenthal.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (7).