Eigenheim mit oder ohne Makler finden

Die Maklercourtage kann beim Kauf eines Hauses zwischen drei und sechs Prozent schwanken und zum Teil auch noch wesentlich höher liegen. Diese Kosten möchten sich natürlich viele Käufer sparen und machen sich daher selbst auf die Suche nach einem Eigenheim. Die Möglichkeiten dazu sind vielfältig, denn neben Anzeigen in den Tageszeitungen, kann man in den Schaukästen von örtlichen Banken Angebote finden und auch im Internet gibt es eine riesiges Angebot an Immobilien, die einen neuen Besitzer suchen. Bei all diesen Methoden muss der Käufer allerdings erst aussortieren und zu kleine oder zu teure Objekte aus seiner Liste filtern. Online wird dies allerdings dank verschiedener Suchmasken erleichtert und viele Verkäufer oder Makler bieten inzwischen ihre Objekte ausschließlich im Netz an. Der Zustand vieler Immobilien lässt sich anhand von Fotos oder Beschreibungen allerdings nur schwer feststellen und meist lässt sich so nur ein erster, oberflächlicher Eindruck vermitteln, der beim zeitaufwändigen Besichtigungstermin vertieft werden muss.
Geheimtipps gibt’s nur über den Makler
Wird ein Immobilienmakler beauftragt, bleibt dem potenziellen Käufer nicht nur die mühselige Suche nach passenden Objekten erspart, sondern er wird auch Häuser besichtigen können, die in keiner öffentlichen Ausschreibung zu finden sind. Makler verfügen meist über ein riesiges Netzwerk und sie kennen auch einige ihrer Kollegen. Verkäufer von Objekten wenden sich auch gern direkt und exklusiv an den Makler, der das Exposè erstellt und sich auch um alle weiteren Details kümmert. Für den Kaufinteressenten hat der Gang zum Makler auch den Vorteil der Zeitersparnis. Der Profi kann anhand der Wünsche und Vorstellungen bereits alle irrelevanten Angebote von der Liste löschen und seinem Klienten nur die Eigenheime zeigen, die alle wichtigen Anforderungen erfüllen. Natürlich hat dieser Service seinen Preis und wer Zeit und Geduld mitbringt und dafür einige tausend Euro einsparen möchte, kann sich auch selbst auf die Suche nach seinem Traumhaus machen.
Der Artikel wurde verfasst von Oliver Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (7).