Günstige Baufinanzierung mittels eines Öko-Baukredits

Wer eine Immobilie bauen oder erwerben möchte, benötigt in der Mehrheit der Fälle eine teilweise Fremdfinanzierung. Sinnvoll ist es, eine günstige Baufinanzierung mit etwa 40 % Eigenmitteln aufzubauen. Zahlreiche Förderungen erleichtern zudem die monatlichen Abzahlungen. Zusätzlich hat der Bauherr nach der Fertigstellung seines Bauvorhabens eine ökologisch einwandfreie Wohnung. Neben der Umwelt profitiert hierbei auch die Baufamilie durch die Verbesserung des Wohnklimas.
Baukredite mit einer Öko-Förderung
Das Haushaltsbudget wird stark entlastet, wenn zahlreiche Fördermittel einkalkuliert werden können, es lohnt sich hierzu mehr Informationen einzuholen. Hierzu ist es notwendig, dass man regenerative Energien nutzt und ein so genanntes Niedrigenergiehaus baut. Der Bauherr muss hierbei ökologische Baustoffe einsetzen und energieeffizient bauen.
Die Ethikbank fördert viele Bau- Maßnahmen und Umweltprojekte mit mehreren Förderbonusangeboten und flexiblen Sondertilgungen sowie mit günstigen Zinssätzen. Dies schafft zusätzliche Anreize in regenerative Energien auch beim privaten Wohnungs- und Hausbau zu achten.
Was wird gefördert bei der Finanzierung der Immobilie?
Moderne energiesparende Technologien für das Heizen oder zur Erwärmung des benötigten Brauchwassers sollten genutzt werden. Dies wären diese:
- Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
- Solaranlagen (Photovoltaik oder Solarthermie)
- Pellets-Heizungen
- Holzvergaser Heizanlagen
- Erdwärmeanlagen
- Kontrollierte Lüftung der Wohnräume
Wenn man Rechnungen für diese Leistungen vorlegen kann, profitiert man von dauerhaften Fördergeldern.
Energiesparverordnung und gesetzliche Anforderungen beachten
Die gesetzliche Energiesparverordnung wird ständig noch strenger festgelegt. Was heute gilt ist morgen schon überholt und die Anforderungen zum Wärmeschutz und der modernen Anlagentechnik steigen ständig.
Die Standardanforderungen müssen bei Neubauten ohnehin schon erfüllt werden, doch zusätzlich gibt es noch weitere Absenkungen zum Primärenergiebedarf. Jedes neue Gebäude erhält einen Energieausweis und auch bei Altbauten ist dies bei einem Verkauf unbedingt schon vorzulegen.
Sinnvoll ist es ohnehin, eine möglichst hohe Energieeffizienz zu nutzen, denn dadurch spart man nicht nur Umweltressourcen, sondern auch bares Geld für die Haushaltskasse. Die energetische Effizienz der Gebäudehülle schafft niedrige Wärmeverluste. Auch die KfW fördert nicht nur öffentliche Einrichtungen, sondern auch private Bauherren, allerdings bei bestimmten Programmen je Wohneinheit lediglich mit 50.000 €. Allerdings können mehrere Programme genutzt werden wenn diese zum Vorhaben passen.
Der Artikel wurde verfasst von Felix.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (7).