Infos zu Ökostrom

Die Stromkosten sind in letzter Zeit stark gestiegen. Die Freiheit bei der Wahl des Stromversorgers erlaubt es dem Kunden aber, den günstigsten und umweltfreundlichsten Stromtarif zu wählen. Manche Versorger investieren Gewinne in neue Technologien, manchmal wird ein Teil der Gewinne als Preisvorteil an die Kunden weiter gegeben. Wer sich gegen steigende Preise wehren will, kann dies mit einem Online-Stromvergleich tun. Bei der Auswahl der Stromanbieter wird auch die Frage, ob der Strom umweltfreundlich erzeugt wurde, immer wichtiger. Ökostrom ist nicht immer teurer, manche Anbieter können ihn sogar günstiger anbieten als konventionellen.
Ökostrom-Label gesetzlich geregelt
Von Gesetzes wegen sind die Anbieter verpflichtet, ihren Energiemix offen zu legen. Bei der hauptsächlichen Nutzung erneuerbarer Energien, also bei mehr als 50 Prozent von Wind-, Wasser- und Solarenergie kann der Anbieter Ökostrom verkaufen. Hier fließt ein Teil der Gewinne in den Ausbau umweltfreundlicher Technologien. Ein weiterer Teil des Energiemix muss in Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt werden. Auf diese Weise wird gesichert, das nicht erneuerbare Ressourcen, wie Öl, Gas oder Kohle optimal genutzt werden und die Produktion von ökologischem Strom dennoch steigt. Zur Sicherheit für die Verbraucher gibt es beim Ökostrom verschiedene Gütesiegel.
Gütesiegel beachten
Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Anbietern, die den verschiedenen Anforderungen an Preis und Weltanschauung Rechnung tragen und für ihre Kunden unterschiedliche Angebotspakete geschnürt haben. Beim Vergleich mit einem Stromtarifrechner lassen sich die verschiedenen Angebote schnell über die Eingabe der Richtwerte ermitteln, ohne dass der Verbraucher erst die umständlichen Fragen einzelner Anbieter der Reihe nach beantworten muss. Wenn ein Wechsel möglich ist, dann erledigt der Neuanbieter auch die Abwicklung des Altvertrags und garantiert die lückenlose Stromversorgung.
Der Artikel wurde verfasst von Oliver Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (3)