Privater Darlehensvertrag

Gesunkene Löhne und immer weiter steigende Lebenshaltungskosten bereiten vielen Menschen große finanzielle Probleme. Kommen dann auch noch ungeplante Extraausgaben dazu, ist das Desaster meist nicht mehr zu vermeiden. Die Aufnahme eines Kredits zur Überbrückung für finanzielle Engpässe ist hier für viele die letzte Möglichkeit, um zum einen schnell an Geld zu kommen und zum anderen, um finanziell liquide zu bleiben. Gab es jedoch schon im Vorfeld finanzielle Probleme, fehlen Sicherheiten oder konnten vorherige Darlehen nicht pünktlich zurückgezahlt werden, d. h. mangelt es an Bonität, weigern sich viele Banken und Kreditinstitute, einer Kreditanfrage zuzustimmen. In diesen Fällen ist oftmals ein sogenannter Privatkredit eine gute Alternative.
Privatkredit von Familienangehörigen oder Freunden
Konnte einer Kreditanfrage nicht zu einem positiven Ergebnis geführt werden, wenden sich die Betroffenen in der Regel an Familienmitglieder oder Freunde, manchmal sogar an Arbeitskollegen. Den meisten Menschen ist dies sehr unangenehm, müssen sie doch quasi öffentlich bekannt geben, dass sie in einer schweren finanziellen Krise stecken. Dies ist an sich schon ein Problem, dazu kommt jedoch noch, dass man um Hilfe bitten muss. Und nicht jeder kann und will diese Hilfestellung leisten.
Darlehensvertrag auch beim Privatkredit
Konnte eine Zusage für den Privatkredit erreicht werden, so sollten alle Beteiligten sich nicht scheuen, diesbezüglich einen entsprechenden Vertrag aufzusetzen. Darlehensgeber und –nehmer kennen sich in der Regel zwar meist sehr gut, jedoch heißt das nicht, dass es nicht irgendwann doch auch zu Differenzen untereinander kommen kann. Unstimmigkeiten hinsichtlich der Rückzahlung des Darlehens gehen damit meist einher. Ein Darlehensvertrag sichert beide Vertragspartner hinsichtlich Zahlung und Rückzahlung rechtlich ab, sodass hier im Ernstfall auch gerichtliche Schritte eingeleitet werden können.
Darlehensvertrag schnell und bequem downloaden
Damit auch hinsichtlich der Privatkredite eine rechtlich einwandfreie Situation geschaffen werden kann, bieten viele Plattformen Darlehensvertrage zum Download an. Dies ist eine schnelle und bequeme Möglichkeit einen allgemeingültigen Vertrag zur Hand zu haben, der nur noch ausgefüllt werden muss. Auch optisch wirkt ein solcher Darlehensvertrag, da er sich in der Regel nicht von anderen Verträgen hinsichtlich der Vorschriften unterscheidet.
Handgeschriebener Darlehensvertrag
Wer auf ein explizites Darlehensformular verzichten möchte, der kann das Darlehen auch über einen handgeschriebenen Vertrag absichern. Hier ist jedoch darauf zu achten, dass beide Vertragspartner namentlich erwähnt sind, dass die Wohnorte notiert werden, dass das Datum angegeben ist und dass auch die Rückzahlungsdetails vertraglich genau festgelegt wurden.
Bei Zahlungsproblemen ist dies meist die einzige Möglichkeit, um eine Handlungsgrundlage zu haben. Als zusätzliche Absicherung können auch Zeugen beim Vertragsabschluss hinzugezogen werden. Sollten die vereinbarten Rückzahlungen ausbleiben, kann man sich vor Gericht auch auf diese berufen.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (7).