Tipps für die schwierige Wohnungs- und Immobiliensuche

Wohnungen sind regelrechte Schatztruhen geworden, denn sie gelten nach der letzten Finanzkrise vermehrt als sichere Anlage und Immobilien generell werden vermehrt von Anlegern erworben. Vor allem in Ballungsräumen sind gut geschnittene Wohnungen in zentraler Lage nur schwer zu finden und wer bereits auf Wohnungssuche ist, weiß wie viele Bewerber sich um eine einzige Wohnung bemühen. Leipzig gehört zu den beliebtesten Städten, denn das Stadtbild hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt. Moderne Gebäude und sanierte Altbauwohnungen locken die Menschen aus den ländlichen Gegenden wieder zurück in die Stadt und wer Wohnungen in Leipzig anbieten kann, ist heiß begehrt. Bei der Suche nach der geeigneten Immobilie kann natürlich ein Makler helfen, aber auch Eigeninitiative ist gefragt. Zeitungsanzeigen und Internetportale bieten Wohnungssuchenden viele Angebote und natürlich gibt es auch einige Baugenossenschaften, die überall in der Stadt Wohnraum anbieten können.
Wird man auf seiner Suche fündig, gilt es den Vermieter oder Verwalter des Objekts von den eigenen Qualitäten als Mieter zu überzeugen und hier kann meist nur punkten, wer über ein gesichertes, regelmäßiges Einkommen verfügt und einen soliden Eindruck vermittelt. Junge Familien haben in großen Wohnhäusern mehr Chancen als bei kleinen Objekten und Kleinanleger, die nur in ein oder zwei Wohneinheiten investiert haben, wünschen sich meist ältere und damit ruhige Mieter. Der Anruf beim Vermieter sollte einen bleibenden Eindruck hinterlassen und Höflichkeit und Respekt sind noch immer das beste Mittel um ans Ziel zu gelangen. Beim persönlichen Besichtigungstermin ist Überzeugungskraft gefragt und eine gepflegte Erscheinung unterstützt den positiven Gesamteindruck. Wer schon einige Male selbst erfolglos versucht hat, ein neues Zuhause zu finden, sollte sich professionelle Hilfe gönnen, denn ein Immobilienmakler kann in vielen Fällen zeitnah Objekte mit den gewünschten Anforderungen erfolgreich vermitteln.
Der Artikel wurde verfasst von .




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (7).