Tipps zur Hausfinanzierung

Der Traum vom eigenen Haus ist auch heute für sehr viele Menschen eines der wichtigsten Ziele, die sie im Leben haben. Glücklicherweise wird dieser Traum für immer mehr Menschen möglich, da es sehr raffinierte Hausfinanzierungen gibt, die auf die besondere Situation der jeweiligen Personen eingehen und entsprechende Lösungen bieten. Wer eine solche Hausfinanzierung durchführen möchte, sollte dabei wirklich alles ganz genau planen, denn bei den langen Laufzeiten, die Hausfinanzierungen normalerweise mit sich bringen, sorgen schon kleinere Zinsunterschiede unter dem Strich für große finanzielle Effekte. Nachfolgend werden deshalb einige wichtige Tipps zur Hausfinanzierung präsentiert, die ihnen helfen sollen, eine verträgliche Finanzierung auf die Beine zu stellen.
Planen Sie den gesamten Zeitraum der Hausfinanzierung so gut wie möglich
Wenn Sie planen, eine Hausfinanzierung auf die Beine zu stellen, sollten Sie sich den Zeitraum genau anschauen und planen, ob in der Zukunft irgendwann außerordentliche Geldbeträge zu erwarten sind, weil an solche Dinge die Zinsbindungsfrist angepasst werden sollte. Bei der Zinsbindung handelt es sich um den Zeitraum, für dein Immobilienkredit zu konstanten Zinsen genutzt werden kann, jedoch auch nicht kostenlos im Voraus tilgbar ist. Wer also weiß, dass in 10 Jahren ein größerer Sparvertrag ausläuft, sollte die Zinsbindungsfrist entsprechend festlegen. Darüber hinaus ist es natürlich auch wichtig, einen möglichst günstigen Ratenkredit zu finden, was hier besonders gut möglich ist. Durch einen entsprechenden Anbietervergleich lassen sich unter dem Strich nämlich wirklich viele Euro einsparen.
Auch die Höhe des Eigenkapitals spielt eine wichtige Rolle
Ein weiterer wichtiger Punkt in Bezug auf eine Hausfinanzierung besteht darin, dass man vorher planen sollte, wie viel eigenkapital einem selbst zur Verfügung steht, da sich dies entscheidend auf die Höhe der Zinskosten auswirkt. Eine Hausfinanzierung komplett ohne Eigenkapital ist fast immer ein extremer Kraftakt, den nicht jeder durchsteht, wohingegen eine Quote von 30% wirklich günstige Konditionen zulässt. Wer also plant, erst in einigen Jahren ein Haus zu kaufen, sollte bis dahin ein bisschen Kapital durch Bausparverträge oder andere Geldanlagen aufbauen, um die Zinskosten und die Rückzahlungsraten auf einem verträglichen Niveau zu halten.
Eine günstige Hausfinanzierung ist gar nicht so schwierig zu bekommen
Letztlich lässt sich resümieren, dass bei richtiger Planung durchaus günstige Hausfinanzierungen möglich sind. Wer die Zinsbindungsfrist richtig anpasst und sich schon rechtzeitig Gedanken um eine Anschlussfinanzierung macht, kann unter dem Strich wirklich Geld sparen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Immobilienkredite im Internet zu vergleichen und somit die günstigsten Konditionen zu finden. Nutzen sie diese Chancen und Ihre eigene Hausfinanzierung wird Ihnen am Ende mehr Freude als Ärger bereiten. Bei der Aufnahme eines Kredites zur Finanzierung des Hauses sollte der Kunde nicht vergessen, dass eine Bearbeitungsgebühr erhoben wird, die meist zwischen 1 und 3% der Gesamtsumme beträgt.
Ob Jalousie, Rollo, Rollladen, Markise oder ein Rollo, bei rmm24 gibt es ein großes Angebot. Ein Highlight ist die Jalousie aus Aluminium. Gestalten Sie Ihr Eigenheim mit Sonnenschutz Produkten. Außerdem weitere Informationen rund um das Blockhaus. Auch Studentenrabatte erhalten Sie hier.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (7).